Wählen Sie hier ein Produkt aus
Menü
Leinsamen
Leinsamen

Leinsamen

Leinsamen sind kleine, dunkelbraune Körnchen, die eine leckere Abwechslung in unsere Küche bringen. Sie haben einen nussig-würzigen Geschmack und lassen sich in Salaten, Brot, Brötchen oder im Müsli verwenden. Die Nährstoffbombe ist sehr reich an Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und vor allen Dingen an essentiellen ungesättigten Fettsäuren.

Eigenschaften: Leinsamen

Leinsamen hat eine dunkelbraune Farbe und eine flache Form. Zu beachten ist, dass Leinsamen geringe Mengen von Kadmium und Blausäure enthalten, daher sollten höchstens 20 g am Tag verzehrt werden. Leinsamen ist reich an Calcium, das die Knochen stärkt. Außerdem ist er eine gute Quelle mehrfach ungesättigter Fettsäuren (Omega-3-Fettsäuren).

Herkunft: Leinsamen

Leinsamen sind die Samen der Leinpflanze, die schon vor 5.000 Jahren angebaut wurde. Sie war ein wichtiger Rohstoff für Textilien, bevor sie durch Baumwolle und Kunstfaser abgelöst wurde. Die Leinpflanzen kommen vermutlich ursprünglich aus Mesopotamien oder Ägypten. Heute wachsen sie in gemäßigten und subtropischen Gegenden. Leinsamen wird unter anderem in Deutschland, Ungarn und hauptsächlich in Nordamerika angebaut.

Verwendung: Leinsamen

Leinsamen hat einen leicht nussigen Geschmack und kann als Zutat zu Müsli oder Backwaren verwendet werden. Ratsam ist es, Leinsamen in Verbindung mit viel Flüssigkeit einzunehmen, sonst kann es zu einer Verstopfung kommen.

Lagerung: Leinsamen

Leinsamen sollte möglichst an einem trockenen, kühlen und dunklen Ort aufbewahrt werden, damit die enthaltenen Fette nicht ranzig werden.

Gesundheit Leinsamen

In der Antike war Leinsamen ein bewährtes Heilmittel. Er enthält reichlich Ballaststoffe, Proteine und ungesättigte Fettsäuren (Omega-3-Fettsäuren). Außerdem ist er reich an Vitaminen und wichtigen Mineralstoffen. Allerdings sollte man nicht mehr als 20 g verzehren, da Leinsamen geringe Mengen an Kadmium und Blausäure enthält.

Saison der Leinsamen:

Leinsamen ist das ganze Jahr über erhältlich. Geerntet wird er 150 Tage nach dem Aussäen, dann sind die Kapseln braun und reif.

Leinsamen Geschmack: leicht nussig

 

Leinsamen als Heilmittel

Als Leinsamen wird der Samen des Flachses bezeichnet. Dieser gehört zur Gruppe des Allgmeinen Leins, daher auch die Bezeichung Leinsamen. Leinsamen hat je nach Art entweder eine gelbe oder eine braune Schale und ist äußerst klein. Leinsamen hat einen leicht nussigen Geschmack und unter den Pflanzenölen die höchste Konzentration an Omega - 3- Fettsäuren. Außerdem enthält Leinsamen viele weitere gesunde Inhaltsstoffe wie Schleimstoffe, Linamarin, Leinöl, Eiweiß, Lecithin, Sterine, die Vitamine B1, B2, B6 und E sowie Nicotin-, Fol- und Pantothensäure.

Aufgrund dieser Inhaltsstoffe wird Leinsamen oft als Heilmittel benutzt, denn er ist ein nicht apothekenpflichtiges und natürliches Abführmittel. Dazu lässt man den Leinsamen in Wasser quellen, bevor man ihn zu sich nimmt. In der Schale des Leinsamens sind Schleime enthalten. Im Darm quillt der Leinsamen weiter auf und reizt somit die äußerst empfindlichen Dehnungsrezeptoren im Darm, dies führt zum Stuhlentleerungsreflex. Weiterhin kann Leinsamen zum Schutz der Darmschleimhaut bei Gastritis eingenommen werden. Da diese Schleime jedoch nur in der Schale des Samens enthalten sind, ist es wichtig, ungeschälten Leinsamen zu sich zu nehmen. Da sonst der gewünschte Effekt aus bleibt. Auch sollte Leinsamen nur kurz angewendet werden und über keinen allzu langen Zeitraum.

Ölsaat mit langer Tradition

Ölsaaten wie der Leinsamen werden schon seit Jahrtausenden im Orient, vor allem in Indien, aber auch in Afrika angebaut und genutzt. Bereits hier wurde der Protein- und Ölgehalt von ungeschältem Leinsamen zu schätzen gewußt. Die ersten Funde von ungeschältem Leinsamen stammen wohl aus Syrien, etwa um die Zeit 6.000 v.Chr. Hier wurde die Leinpflanze kultiviert, um dann die Samen in ungeschältem Zustand zu essen, zu einer öligen Paste auszuquetschen oder auch zu Öl zu verarbeiten. Die Syrier begannen auch die Fasern des Leins, den Flachs, zu Textilien zu verarbeiten. Heute wird Leinsamen vor allem in der Türkei, Marokko und Argentinien angebaut.

Hoher Anteil an ungesättigten Fettsäuren

Die zierliche Pflanze hat schmale Blätter und blau-violette Blüten, den Lein (lateinisch Linum Usitatissimum). Botanisch wird Lein wegen des hohen Ölgehalts als Ölsaat eingestuft; der Ölgehalt liegt bei bis zu 45 %. Auffällig ist der extrem hohe Anteil an ungesättigten Fettsäuren. Ungeschälter Leinsamen enthält 45-55% ungesättigte Linolsäue. Heutzutage wird aus der Leinpflanze ebenfalls viel Öl gewonnen, für den Speisebereich, wie auch für den Malerbedarf. Leider gelangen nur etwa 10% der ungeschälten Leinsamen direkt auf den Tisch. Die Samen werden oft geschrotet und dann in Backprodukten und Vollwertprodukten weiterbenutzt.

Ungeschälter Leinsamen ballaststoffreich

Die meisten Leute sehen in erster Linie die verdauungsfördernde Wirkung von ungeschältem Leinsamen. Ungeschälter Leinsamen ist die ballaststoffhaltigste aller Ölsaaten und enthält bis zu 40% der wertvollen Ballaststoffe, fast das doppelte des Gehalts aller anderen Ölsaaten. Der Leinsamen regt die Verdauung an und hilft gleichzeitig den Cholestrerinspiegel stabil zu halten. Das ist aber nicht alles. Ungeschälter Leinsamen enthält 20 bis 30 Prozent Proteine, das sind lebenswichtige Aminosäuren, wie Arginen, Lysin und andere. Diese Eiweißsubstanzen finden sich allerdings ausschließlich in ungeschältem Leinsamen; bei geschältem Leinsamen wird der Großteil weggeschält. Studienberichte haben bestätigt, daß bis zu 80% des Proteins direkt unter der Schale gelegen sind. Der reife Leinsamen enthält einen hohen Schleimgehalt, der fähig ist große Mengen Wasser im Darm zu bilden, die Verdauung anzuregen und sich zudem als schützender Film auf die Magenschleimhaut legt. So kann ein gereizter Darm beruhigt werden oder vielleicht sogar eine Kolik natürlich und ohne Medikamente verhindert werden. Auch Breiumschläge gegen Hautprobleme lassen sich mit diesem Schleim herstellen. Der aufquellbare Schleim liegt direkt unter der Schale ungeschälten Leinsamens.

Ungeschälte Leinsamen enthalten eine Vorstufe von Blausäure, sogenannte cyanogene Glykoside. Die Aufnahme von zu viel Blausäure führt zu einer Vergiftung des Körpers. Bei Aufnahme von normalen Mengen Leinsamen wird dies allerdings verhindert, da der pH-Wert im Magen viel zu sauer ist und der Samen einen zu geringen Wassergehalt hat. Wird der Leinsamen vor der Einnahme noch erhitzt, so zerstört man die Glykoside zudem.

Ungeschälter Leinsamen sehr gesund

Wer morgens Müsli ißt, sollte dazu übergehen, ungeschälten Leinsamen in sein Müsli zu geben. Man kann auf diese Weise in wenigen Minuten seinen gesamten Tagesbedarf an Vitamin B, E, Eisen und Kupfer decken. Fachstudien von Ernährungswissenschaftler haben bestätigt, dass ungeschälter Leinsamen Phytosterine enthält. Das sind Pflanzenwirkstoffe, die ebenfalls einen günstigen Einfluß auf den Cholesterinspiegel haben. Diese Pflanzenwirkstoff gehen beim Schälen ebenfalls zum Großteil verloren, denn auch sie befinden sich zum überwiegenden Teili direkt unter der Schale. Sie bleiben nur enthalten, wenn die ganze Ölsaat verwendet wird. Das heißt, nur wenn der ganze, ungeschälte Leinsamen zu Öl weiterverarbeitet wird, erhält man das überaus wertvolle, kaltgepreßte Öl, welches im Wert weit über dem raffinierten Öl steht.

Leinsamen mit Schwermetallen

Öl aus ungeschältem Leinsamen ist im Naturkosthandel und Reformhäusern käuflich. Bei Hautproblemen kann es auch äußerlich verwendet werden. Der einzige Nachteil, der von den Wissenschaftlicher bei ungeschältem Leinsamen erwähnt wurde, ist die Tatsache, dass Leinsamen, wie auch alle anderen Ölsaaten, Schwermetalle aufnimmt. In Deutschland gibt es Richtwerte für die Maximalbelastung. Kontrollen werden jedoch erst eingeleitet, wenn die Werte um das Doppelte überschritten werden. Hier sind ebenfalls die Herstellerfirmen angesprochen, die Richtwerte möglichst zu unterschreiten. Pestizidbelastungen sind normalerweise unbedenklicher, da die Werte ständig überprüft werden.

Ungeschälter Leinsamen schützt vor Krebs

Die in Ölsaat enthaltene Phytinsäure oder auch Phytat genannt, hat die Wissenschaftler lange beschäftigt. Auch bei ungeschältem Leinsamen sind 50-80% des Phosphors in Form von Phytinsäure enthalten. Lange Zeit glaubten die Wissenschaftler, dass dieser Stoff die Aufnahme von Mineralstoffen hemmt. Dies ist bei den neuesten Untersuchungen nicht bestätigt worden. Im Gegenteil: die Wissenschafter fanden sogar heraus, dass ungeschälter Leinsamen eine enzymhemmende Substanz besitzt und hierdurch vor Krebs schützen kann. Somit kann man den ungeschälten Leinsamen weiterhin vielseitig benutzen und unbedenklich genießen.

Verwendung von Leinsamen

Leinsamen wird in größeren Mengen besonders zu Leinöl verarbeitet. Hierzu wird der Leinsamen gepresst. Leinöl gilt als äußerst hochwertiges Speiseöl, da es bis zu 90% von ungesättigten Fettsäuren enthält. Auch findet es Verwendung in der Technik. Hier wird es gerne zur Herstellung von Ölfarbe verwendet. Außerdem wird Leinsamen auch in Müsli oder Backwaren verarbeitet.

In der Landwirtschaft wird Leinsamen als sogenannter Leinkuchen an Nutztiere verfüttert oder als Düngemitteln auf Feldern ausgestreut. Alle Leinsamenprodukte sollten in dunklen, luftdichten und kühlen Gefäßen erfolgen, da sie schnell polymerisieren.

Ein Großteil der Leinsamen stammen aus Kanada, diese wurden jedoch in den letzten Jahren durch Gentechnik verändert und damit verunreinigt. In Deutschland wird kanadischer Leinsamen nicht mehr verwendet. Aufgrund des hohen Anteils an Leinsamen aus Kanada kann dies hier in Deutschland allerdings dazu führen, dass der Leinsamen verknappt oder Leinsamenprodukte im Preis ansteigen.

Aufbewahrung von Leinsamen

Ungeschälter Leinsamen wird meist in Plastik- oder Papierverpackung angeboten. Zu Hause sollte er in ein festverschaubbares, dunkles Glas umgefüllt werden und dann kühl und trocken gelagert werden. Durch den hohen Ölgehalt ist er nur begrenzt haltbar. Verdorbenen Leinsamen erkennt man schnell am schlechten, ranzigen Geruch und am bitteren Geschmack. Wird der Leinsamen zerkleinert oder gemahlen, verdirbt er wesentlich schneller.

 

 

 

Weitere Bilder von Leinsamen

Weitere Produkte

Interessant

© Lebensmittel-Warenkunde.de - Wir lieben gesunde Ernährung